Meine Angebote

Lerntraining für Kinder

Ein Lerntraining eignet sich für Kinder, die vor allem im Bereich Lesen & Schreiben und im Bereich Rechnen schulische Schwierigkeiten aufweisen. Ich möchte mit ihrem Kind dort anfangen zu arbeiten, wo es gerade steht. Denn das Lerntraining setzt nicht am aktuellen Schulstoff an – dafür dient eine klassische Nachhilfe. Ein Lerntraining setzt dort an, wo das Kind aufgehört hat, „mitzukommen“, um schulische Lücken effektiv aufzuholen und langfristig zu schließen.

Die Erfahrungen, die die Kinder aufgrund ihrer Lernschwierigkeiten durchlaufen haben, sind meistens von Frustration, Misserfolgen und schulischer Unlust begleitet. Das möchte ich versuchen, aufzuarbeiten - denn Voraussetzung für ein effektives, gelingendes Lernen ist eine positive Grundhaltung. Das bedeutet, ich möchte mit Ihrem Kind zusammen sein positives Selbstwertgefühl, seine Lernmotivation und das Zutrauen in sein eigenes Können zurück gewinnen.

 

weitere Informationen zum Ablauf und geplanten Terminen erhalten Sie auf Nachfrage

 

 

Marburger Konzentrationstraining

Das Marburger Konzentrationstraining nach D. Krowatschek richtet sich an Kinder, die in der Schule leicht ablenkbar sind und auch die Hausaufgabensituation zuhause große Probleme darstellt. Insbesondere Kinder, denen es schwer fällt, sich zu konzentrieren und bei der Sache zu bleiben, die unruhig/impulsiv oder verträumt sind, profitieren davon. 

Ziele des Marburger Konzentrationstrainings:

Das oberste Ziel des Marburger Konzentrationstrainings ist es, dass die Kinder wieder Spaß am Lernen entwickeln.

Im Marburger Konzentrationstraining lernen die Kinder Techniken und Strategien, wie sie am besten mit ihnen gestellten Aufgaben umgehen. Dabei werden verschiedene Bereiche trainiert:

  • Verbesserung der Selbstständigkeit
  • überlegtes Arbeiten statt impulsives Vorgehen
  • verbale Selbststeuerung
  • Entspannung
  • Produktiver, angemessener Umgang mit Fehlern
  • Motivation und Verbesserung der Leistungsbereitschaft
  • Stärkung des Selbstbewusstsein und des Zutrauens in das eigene Können
  • Verbesserung der Hausaufgabensituation
  • Verbesserung der Interaktion zwischen Eltern und Kind

Aus einer Aufmerksamkeitsproblematik entstehen über einen gewissen Zeitraum meist Leistungsprobleme. ABER: Konzentrationsprobleme haben nichts mit der Intelligenz zu tun. Aus Leistungsproblemen entwickeln sich häufig Verhaltensauffälligkeiten wie aggressives Verhalten oder psychische Störungen wie soziale Ängste, Vermeidungsverhalten oder Versagensängste.

Auch die Beziehung zu den Eltern wird dadurch meist sehr belastet. Die Eltern-Kind-Beziehung ist in vielen Familien dadurch meist gestört. Die Eltern versuchen – meist ohne Erfolg- zu unterstützen und einzugreifen. Für schlechte Leistungen werden dem Kind Vorwürfe gemacht. Das Kind entwickelt als Folge ein schwaches Selbstwertgefühl und ein geringes Selbstbewusstsein. 

Das Marburger Konzentrationstraining will Ihnen dabei helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.

Ablauf:

Gruppenangebot (4-8 Teilnehmer*innen)

  • Kinder der 1. - 4. Klasse (je nach Nachfrage werden die Gruppen möglichst alters- bzw. klassenhomogen zusammengefasst)
  • 8 Sitzungen a 90 Minuten (immer montags)
  • 1 Elternabend
  • Teilnahmegebühr: 120 €

nächster Kursbeginn: 

  • auf Nachfrage

 

Einzelangebot 

  • Auf Nachfrage

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.